5 Schritte zur effektiven Planung
Was mich dahin gebracht hat, wo ich heute bin, war ein guter Plan und ein effektives Zeitmanagement.
Ich habe keinen einzigen Schritt planlos getan! Ich habe nicht darauf gewartet, dass es passiert, dass jemand es arrangiert oder dass ich in der richtigen Stimmung bin.
Das soll nicht heißen, dass es meinem Unternehmen an weiblicher Energie mangelte. Ganz im Gegenteil. Ich glaube, ich habe es geschafft, sowohl meine weiblichen als auch meine männlichen Stärken zu kombinieren und auszubalancieren. Ich habe Ideen und große Visionen, die von dem großen Wunsch getrieben sind, Menschen bei ihren Problemen zu helfen.
Aber das allein ist nicht genug.
Um jeden Tag Tausenden von Menschen zu helfen, musste ich mich mit einem Blatt Papier hinsetzen, einen Stift in die Hand nehmen und ein hübsches Bild zeichnen.
Machen Sie einen Plan und organisieren Sie dann die einzelnen Schritte. Aber Vorsicht, ich bin kein Roboter. Natürlich verlasse ich mich darauf und es passiert mir, dass mein Plan durchkreuzt wird oder dass es hinterher nicht klappt. Das ist es, worauf man sich verlässt. Indem ich gut plane und meine Zeit und Menschen effektiv organisiere , schaffe ich es, in Ruhe (!) Mutter, Unternehmerin, Visionärin, Ehefrau und Hausfrau zu sein. Ich bin zufrieden und ausgeglichen.Ein oft wiederkehrendes aktuelles Thema bei meinen Kunden ist die Verzweiflung von Müttern, dass sie nicht mithalten und alles schaffen können.
1. akzeptieren Sie es so, wie es jetzt ist
Das Schlimmste, was Sie tun können, ist, sich selbst zu beschimpfen, wütend auf sich selbst zu sein und sich in Schuldgefühlen zu suhlen:
„Mensch, ich bin so inkompetent. Ich kann mit nichts mithalten. Ich kann überhaupt nicht damit umgehen. Ich bin völlig nutzlos.“
Der Groll, den Sie sich selbst gegenüber hegen, wird nur zunehmen und nicht zu einer Veränderung zum Besseren führen.
Aus der negativen Einstellung, die Sie im Moment zu sich selbst haben, wird nichts Positives entstehen, und sicherlich wird jede Veränderung nicht lange anhalten.
Vielleicht werden Sie nur noch wütender, und diese große Wut wird Sie dazu bringen, mit dem Kopf auf den Tisch zu schlagen, und Sie werden beschließen, dass ab morgen alles anders sein wird.
Wahrscheinlich hält diese Einstellung ein paar Tage an, und dann wird alles wieder so, wie es war. Damit die Veränderung fließen kann, müssen Sie zunächst einmal akzeptieren, wie die Dinge sind.
Kein Bedauern und keine Schuldgefühle.
Dies sind auch Anzeichen für eine gewisse Selbstliebe und Selbstachtung.
2. Sich selbst kennen
Seit meiner Kindheit bin ich ein Organisator und Planer. Das sind meine Stärken und ich genieße es. Um mein Leben zu leben, muss ich alles geplant, vorbereitet und organisiert haben.
Darin bin ich gut. Es gibt Menschen, bei denen ist es genau andersherum. Sie planen nichts und sind trotzdem glücklich.
Finden Sie für sich selbst heraus, was Sie wirklich brauchen und womit Sie sich wohl fühlen.
Um gut planen zu können, müssen Sie wissen, ob Sie eher ein Frühaufsteher oder ein Nachtschwärmer sind.
Ob Sie am Nachmittag noch genug Energie haben, um einzukaufen oder ein warmes Abendessen zu kochen.
Berücksichtigen Sie Ihre Stärken und Schwächen, Ihren Zyklus und den Tagesablauf Ihres Kindes.
3. Vergleichen Sie sich nicht
Es ist leicht, sich damit zu vergleichen, wie es anderen geht. Viele Mütter schreiben mir, wie es mir geht, wie ich mit allem umgehe und wie deprimiert ich bin. Aber ich bin nicht allein! Und das ist etwas, was man in den Netzwerken nicht sieht. Ich habe nicht nur ein tolles Team auf der Arbeit, das mehr oder weniger alleine arbeitet, sondern auch die Unterstützung eines Partners, einer aktiven Mutter, eines gelegentlichen Kindermädchens und einer Putzfrau.
4. Planen
Planung ist eine Fähigkeit, die man lernen kann. Wenn Sie so weit gekommen sind und beschlossen haben, Ihre Zeit besser zu planen und zu organisieren, weil Sie wissen, dass Sie das in Ihrem Leben unweigerlich brauchen, dann machen Sie sich darauf gefasst , dass dies eine Fähigkeit ist, die gelernt werden muss .
Es funktioniert vielleicht nicht sofort.
Es wird eine Weile dauern , bis Sie die Fehler behoben und das richtige System gefunden haben. Ein Plan ist eine Sache. Die Realität ist eine andere. Ein gemeinsamer Kalender auf Ihrem Telefon, ein Papiertagebuch, gedruckte Kalender oder Karten am Kühlschrank? Eine einzige Sache wird Sie zu ihm führen. Setzen Sie sich am Sonntagabend (nicht Montag), aber spätestens am Sonntagabend , am besten mit Papier und Stift hin und fangen Sie an. Versuchen Sie, es irgendwie zu planen und in der nächsten Woche immer wieder zu tun. Beachten Sie diese eine entscheidende Sache: Nehmen Sie sich Zeit für die Planung.
5. Bleiben Sie dran
Geben Sie sich und dem neuen System ZEIT.
Passen Sie es an Ihre Bedürfnisse und Ihren Zyklus an.
Wie plane ich?
Jeder Wochentag hat einen Zeitplan. Es ist immer das gleiche und wird im Voraus klar festgelegt. Es wiederholt sich einfach jede Woche. Ich habe eine klar definierte Zeit für die Arbeit, für mich selbst, für Sport, für das Schwimmbad mit Medinka und Zeit für sie.
Wann arbeite ich?
Jeden Morgen von halb 5 bis halb 7, bevor Medinka aufwacht. Dann bin ich Mutter, ich koche, ich putze, wir spielen. Wenn sie nachts einschläft, gehe ich zur Arbeit. An zwei Tagen in der Woche habe ich ein Kindermädchen für ein paar Stunden in meinem Büro, während ich arbeite.