Wie viele Stunden muss mein Kind laut der Tabelle schlafen?
Schlaf ist sehr wichtig für die gesunde Entwicklung von Kindern und Babys.
Das Internet und die sozialen Netzwerke sind voll von Empfehlungen, wie ein Baby schlafen sollte, und für viele Eltern ist das manchmal eine Herausforderung. Jedes Kind ist ein individuelles Wesen, aber eines haben alle Kinder gemeinsam: Sie brauchen einen erholsamen und hochwertigen Schlaf. Dieser Faktor ist nicht nur für die Gesundheit, sondern auch für eine gesunde körperliche und geistige Entwicklung wichtig.
Die Schlafzyklen variieren natürlich und verkürzen sich mit dem Wachstum des Babys.
Neugeborene können zwar bis zu siebzehn Stunden pro Tag schlafen, aber ihr Schlaf ist kurz und sie wachen häufig auf.
Säuglinge haben bereits längere Schlafzyklen und schlafen etwa dreizehn Stunden am Tag.
Gerade in diesen Entwicklungsphasen ist es sehr wichtig, dass der Schlafrhythmus des Babys stimmt, damit es sich voll entwickeln und gesund wachsen kann.
Für Eltern sollte die Schaffung einer ruhigen und sicheren Schlafumgebung eine Priorität sein. Während der nächtlichen Fütterung sollte der Raum ruhig und dunkel sein, ohne grelles weißes Licht.
Je älter die Kinder werden, desto mehr nehmen sie die Welt um sich herum und die von ihr ausgehenden Reize wahr.
Deshalb ist es gut, wenn das Kind vor dem Schlafengehen ein regelmäßiges abendliches Ritual wie Baden, Lesen oder Singen durchführt, um Körper und Geist vor dem Schlaf zu beruhigen.
Während das eine Kleinkind problemlos allein in seinem Bettchen in seinem Zimmer einschläft, braucht das andere die Anwesenheit eines Elternteils, der es streichelt, schaukelt oder ein Lieblingslied singt. Daran ist wirklich nichts auszusetzen.
Auch hier dürfen wir die Individualität eines jeden Kindes nicht vergessen.
Sehr oft kommt es vor, dass Kinder in der Nacht weinen. Dafür kann es verschiedene Gründe geben: Bauchschmerzen, Zahnen, Temperatur, aber es sollte auch erwähnt werden, dass Babys und Kleinkinder weinen können, weil sie vor dem Einschlafen überschüssige Energie loswerden müssen.
An diesem Punkt ist es sehr wichtig, dass die sicheren Arme der Eltern in der Nähe des Babys sind, damit das Baby die angesammelten und unverarbeiteten Emotionen, die es während des Tages gesammelt hat, sicher über die Eltern ablassen kann, um dann friedlich einzuschlafen.
Manche Eltern sind erleichtert, wenn das Baby seinen ersten Geburtstag feiert.
Kleinkinder haben in der Tat eine Schlafdauer von etwa zwölf Stunden, ihre Schlafzyklen sind stabiler und länger. Es ist wichtig, einen regelmäßigen Tagesablauf beizubehalten.
Dazu gehören Spielzeiten, Mahlzeiten und Ruhezeiten. Wenn das Kind den Mittagsschlaf verweigert, sollten Sie ihm zumindest eine ruhige Zeit zum Ausruhen geben.
Das abendliche Ritual wird das Baby dann beruhigen und es auf einen guten Schlaf vorbereiten.
Der Schlaf von Kindern im Vorschulalter ist dem von Erwachsenen sehr ähnlich.
Im Alter zwischen drei und fünf Jahren schlafen Kinder bis zu dreizehn Stunden am Tag, meist ohne Mittagsschlaf.
Jedes Kind braucht Regelmäßigkeit und Routine, nicht nur im Schlafzyklus. Da diese Altersgruppe keine Ausnahme bildet, ist es ratsam, vor dem Schlafengehen auf anregende Aktivitäten wie Fernsehen oder Tabletten zu verzichten.
Liebe Mama (und Papa), die obige Tabelle ist nur ein Richtwert.
Wenn Ihr Kind glücklich, gesund und gut angepasst ist und sich gut entwickelt, gibt es keinen Grund, es zu zusätzlichen Schlafstunden zu zwingen, da es diese vielleicht einfach nicht braucht.
Wenn Ihr Kind jedoch nicht schläft und unruhig ist, weint, nicht einschlafen kann, sofort aufwacht, weint, sich einnässt und Sie alle wichtigen Aspekte für einen gesunden und erholsamen Schlaf Ihres Kindes geschaffen haben, dann müssen Sie aufpassen.
An diesem Punkt ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass Sie die Ursache für den problematischen Schlaf finden und beseitigen müssen.
Mögliche Ursachen für Probleme bei Kindern und Babys sind meist die seelische Verfassung der Mutter und eine schwierige oder komplizierte Geburt, die Wunden in Herz, Körper und Seele von Mutter und Kind hinterlassen haben kann.
Es sind auch starke unverarbeitete Erfahrungen und die damit verbundenen Emotionen, die das Baby noch nicht verarbeiten kann und deshalb unruhig ist.
Täglich werde ich von vielen erschöpften Eltern kontaktiert, die alles versucht haben, um ihren Kindern zu helfen. Nach einem Beratungsgespräch versuchen wir gemeinsam die Ursache des Problems zu finden und erstellen anhand eines Fragebogens ein individuelles Rezept, das sowohl auf die Eltern als auch auf das Baby zugeschnitten ist.
Wie kann man dem Kind helfen?
M.E.G Therapie dr. Bach - Tropfen nach Maß werden dann sowohl vom Baby als auch von der Mutter (jeder mit seiner eigenen Formel) mindestens 3 Monate lang eingenommen, um das ursprüngliche Problem vollständig zu beseitigen.
Es kann aber auch vorkommen, dass die Mutter weiß, dass das Problem nur mit dem Schlaf zusammenhängt, dass es keine störenden Elemente gibt, dass ihre Schwangerschaft, die Geburt und die sechs Monate absolut in Ordnung waren.
In diesem Fall empfehle ich, Bach für ein spezifisches Problem auszuprobieren - M.E.G Therapie dr. Bach Essenz für Kinder - Erholsamer Schlaf
Zu guter Letzt, egal für welche Option Sie sich entscheiden, empfehle ich Ihnen unsere Tropfen der akuten Krise - SOS, die Ihnen und Ihrem Baby helfen, sich in jeder Situation sofort zu beruhigen.